UP

VOCES8 und Cantus Novus Wien (Vorankündigung)

Wir holen VOCES8 nach Wien! Eines der gefragtesten Vokalensembles der Welt erklingt, gemeinsam mit dem Cantus Novus Wien, am 17. Juni 2023 in der Säulenhalle des MAK – Museum für angewandte Kunst. Weitere Details folgen.

Tickets

Der Ticketverkauf (online) beginnt demnächst über diese Seite. Am besten in unseren Newsletter eintragen, dann bleiben Sie top informiert!

Besetzung

VOCES8

Andrea Haines – Sopran
Molly Noon – Sopran
Katie Jeffries-Harris – Alt
Barnaby Smith – Altus & Künstlerischer Leiter
Blake Morgan – Tenor
Euan Williamson – Tenor
Christopher Moore – Bariton
Dominic Carver – Bass

Cantus Novus Wien

Thomas Holmes – Künstlerischer Leiter

Über VOCES8

In den letzten Jahren ging es steil bergauf für VOCES8 (sprich Englisch: [ˈvo:tʃes eɪt]). Die Popularität, vor allem beim jungen Publikum, ist bemerkenswert. Ihre Musikvideos haben hunderttausende Aufrufe, die Alben wurden millionenfach gehört. Und trotzdem besteht Einigkeit, dass ein Liveauftritt von VOCES8 alle Aufnahmen noch übertrifft. Die gerade, vibratolose Stimmführung erzeugt einen unglaublich harmonischen Klang, der Suchtpotential hat. Ihr Konzertkalender ist prall gefüllt, rund um den Globus sind sie bei allen wichtigen Festivals und Konzerthäusern zu Gast. Daneben erreichen sie mit ihrer Education-Arbeit jährlich rund 40.000 Kinder und Jugendliche.

Über den Cantus Novus Wien

Der Kammerchor Cantus Novus Wien besteht aus engagierten Sängerinnen und Sängern am Wiener Diözesankonservatorium für Kirchenmusik. Er wird seit 2001 von Thomas Holmes geleitet. Mit vokaler Feinarbeit und intensiver Begegnung mit der Musik will der Cantus Novus Wien jedes Konzert zu einem besonderen Klangerlebnis im jeweiligen Raum werden lassen. 2018 wurde der Cantus Novus Wien für seine herausragende Chorarbeit vom Chorforum Wien als „Chor des Jahres“ ausgezeichnet. So besticht er mit seiner großen stilistischen Bandbreite auf höchstem Niveau.

Über das MAK – Museum für angewandte Kunst

„Wie kaum eine andere Institution steht das MAK – Museum für angewandte Kunst für die fruchtbare Verbindung von Vergangenheit und Zukunft, die auch beim Besuch seiner umfangreichen Sammlung, seiner weitläufigen Schauräume, seiner themenbezogenen Sonderausstellungen und seines diskursiven Programms fühlbar und erlebbar wird. Die Verbindung von angewandter Kunst, Design, Architektur und Gegenwartskunst zählt zu seinen Kernkompetenzen.“

Als Konzertraum diente das MAK bisher selten. Aufmerksam wurden wir auf den tollen Klang in der Säulenhalle des Hauses bei einem Auftritt des Cantus Novus Wien im Rahmen der Rauminstallation RELAX am 1. März 2022. Wir freuen uns auf die neuerliche Kooperation mit dem MAK und bedanken uns für die Unterstützung und Zusammenarbeit.

Foto (c) Andy Staples